Textarchiv

Das Textarchiv ist nach Themen- und Länderschwerpunkten sortiert

Islam, Reformislam, Migration

Zwei Jahre nach dem Flüchtlingsherbst

Zwischen alter und neuer Heimat

In den Jahren 2015 und 2016 kamen rund 1,2 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Wie steht es zwei Jahre nach dem Flüchtlingsherbst um die Integration dieser Neuankömmlinge? Wurden die richtigen Weichen gestellt? Eine Zwischenbilanz.
www.qantara.de, 14.10.2017

"Wir sind mittendrin in einer islamischen Reformation"
Interview mit dem renommierten Islamgelehrten Abdullahi Ahmed An-Na'im  über die Trennung von Staat und Religion und warum die Reformation im Islam für ihn schon längst begonnen hat.

www.qantara.de, 25.07.2017

"Wir müssen die Überlieferung hinterfragen"
Für Muslime ist es nicht nur erlaubt, kritische Fragen an die Theologie zu stellen. Es ist sogar notwendig, denn die Meinungen der Gelehrten verstellen den Blick auf den Koran, sagt Benjamin Idriz, Imam der Moschee im oberbayrischen Penzberg im Gespräch mit Claudia Mende.
www.qantara.de, 08.05.2017

Istanbul, Istiklal Cadesi
Foto: Claudia Mende

Europa und die Herausforderungen der neuen Migration
Interview mit der britisch-pakistanischen Islamwissenschafterin Mona Siddiqui

Teile Europas sehen in den neuen Migranten eine Gefahr für seine säkulare und liberale Identität. Mona Siddiqui hält den Kontinent dennoch für genügend gefestigt, um der zunehmend islamfeindlichen Rhetorik Paroli zu bieten.
www.qantara.de, 22.03.2017

 

Neue Debatte über Integration
Migranten unter Anpassungsdruck
Was bedeutet Integration? Und welches Maß an Loyalität darf eine Gesellschaft von Migranten verlangen? Über die Fragen wird wieder heftig diskutiert. Wer von den Zugewanderten aber ausschließlich die Anpasssung fordert, heizt Konflikte an.
www.qantara.de, 20.04.2017

 

Auf den Spuren von Gandhi
Islamische Ansätze zur Gewaltlosigkeit
Das Verhältnis des Islam zur Gewalt ist eine zentrale
Herausforderung für Muslime. Die bloße Distanzierung vom Terror
reicht nicht aus. Einzelne Stimmen im islamischen Spektrum gehen
weiter und vertreten eine konsequente Gewaltlosigkeit.
www.qantara.de, 17.06.2015

Korbmacher in der Nähe von Ismailiya, Ägypten
Foto: Claudia Mende

Ohne Umwege zum Dschihad
Interview mit dem französischen Krimi-Autor Karim Miské
über globalen Dschihad und die Schwierigkeiten der französischen
Gesellschaft beim Umgang mit arabischen Migranten.
www.qantara.de, 2.12.2015

Ein Islam für die Moderne
Vorstellungen über Apostasie oder Blasphemie als strafwürdige Verbrechen zeigen, dass islamisches Denken heute in einer politischen Theologie aus einer vormodernen Zeit gefangen ist. Das müsse durch kritisches Denken überwunden werden. Dabei sollten Muslime an ihr vielfältiges Erbe anknüpfen, meint der Islamgelehrte Ebrahim Moosa.
www.qantara.de, 22.3.2016

Unterdrückt im Namen des Islam?
Muslimische Frauen und Integration
www.qantara.de, 03.05.2013

50 Jahre Einwanderungsgeschichte
Integrationswillige Betriebe brauchen Entlastung
CSR Magazin Nr. 4/2015

Allah kennt alle Sprachen
Mit seinem Verein Deaf Islam engagiert sich der
Gebärdendolmetscher Ege Karar für die Teilhabe gehörloser
Muslime am religiösen Leben ihrer Gemeinde
Magazin Menschen online, 30.03.2015

"Unsere Freiheit zählt mehr als eure"
Interview mit der britischen Religionswissenschaftlerin
Karen Armstrong. Sie hält viele Zuschreibungen des Islam
in den europäischen Debatten für eine Verzerrung.
www.qantara.de, 16.02.2015

Dschihad als Jugendprotest
Interview mit der Religionspädagogin Lamya Kaddor
über ihr Buch "Zum Töten bereit. Warum deutsche
Jugendliche in den Dschihad ziehen".
www.qantara.de, 02.03.2015

"Deutsche Muslime sind nur Mitreisende"
Interview mit dem Befreiungstheologen Farid Esack aus Südafrika
www.qantara.de, 16.09.2014

Tradition im Kreuzfeuer
Kritische Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Islam.
Am Kongress "Horizonte islamischer Theologie" in Frankfurt
trafen sich Wissenschaftler aus aller Welt zur Debatte.
NZZ v. 12.09.2014

Jordanien

Die verborgenen Opfer des Krieges
Behinderte Flüchtlingskinder in Jordanien. Syrische Flüchtlingskinder mit Behinderung und Kriegsverletzung sind
besonders hilfsbedürftig. Die Al-Hussein Society in Amman will die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Jordanien voranbringen.
www.qantara.de, 27.10.2016

Die verborgenen Opfer des Krieges
Behinderte Flüchtlingskinder sind die schwächsten unter den Entwurzelten des Syrienkonflikts
Eine Reportage aus Ramtha an der jordanisch-syrischen Grenze
Publik-Forum Extra, Nov. 2016

Stark für ein selbstbestimmtes Leben
Frauen in Jordanien gegen Gewalt schützen
Auf Druck von Frauenverbänden sind in Jordanien mehrere Frauenhäuser für die Opfer von häuslicher Gewalt entstanden.
www.qantara.de, 09.06.2016

Die Mörder würden es wieder tun
Seit Jahren kämpft die Journalistin Rana Husseini darum, die Öffentlichkeit in Jordanien für Gewaltverbrechen gegen Frauen zu sensibilisieren. Ein langsaer Bewusstseinswandel zeichnet sich ab.

Neue Zürcher Zeitung, 14.07.2016

Sehnsucht nach spannenden Geschichten
Der Hakawati-Bookshop in Amman und die arabische Kinder- und
Jugendbuchliteratur
www.qantara.de, 10.04.2014

Schwierige Gastfreundschaft
Syrische Flüchtlinge in Jordanien

In Jordanien wachsen die Spannungen zwischen Geflohenen
und Einheimischen.
www.welt-sichten.org, Februar 2014

Flüchtlingskrise in Jordanien: Hoffnungslos überfordert
Jordanien hat etwa 600 000 syrische Füchtlinge aufgenommen,
Tendenz steigend. Zwar ist die Hifsbereitschaft nach wie vor groß,
doch da kein Ende des Bürgerkriegs in Syrien in Sicht ist,
wächst bei den Jordaniern die Frustration über steigende Mieten
und zunehmende Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt.
www.qantara.de, 30.12.2013

Strahlende Zukunft in Jordanien (PDF-Datei 1,5 MB)
Die Pläne von König Abdallah zur Nutzung der Atomkraft rufen
wachsende Kritik hervor.
Neue Zürcher Zeitung, 16.03.2012

Der Reaktor von Qusayr Amra

Jordanien will in die Atomkraft einsteigen. Während Umweltschützer
und Anwohner protestieren, halten Experten ein
Atomkraftwerk in der Wüste für nicht machbar.
Inamo Nr. 78/2014

Syrien

Aus der Umklammerung befreien
Kirchen in Syrien nach dem Fall von Ost-Aleppo

Christliche Kirchen in Aleppo haben den Sieg der Regierungstruppen begrüßt. Doch nach fünf Jahren Krieg wäre es wichtig, dass sich die Kirchen vom Paradigma des Assad-Regime als Beschützer der religiösen Minderheiten verabschieden und sich konsequent für eine Überwindung religiöser Gegensätze einsetzen.

www.qantara.de, 23.01.2017

Neue Allianz für Syrien-Flüchtlinge
Millionen Syrer sind vor dem Krieg in die Nachbarländer geflohen.
Erstmals tut sich mit Baden-Württemberg ein Bundesland mit einer
Kurden-Provinz zusammen, um die Not vor Ort zu lindern.
www.welt-sichten.org, 23.02.2016

Spiegel von Syriens multikultureller Geschichte
Die Kämpfe in der Wirtschaftsmetropole Aleppo gefährden auch das
reiche Kulturerbe der Stadt.
Neue Zürcher Zeitung, 10.08.2012

Dialog in der Wüste - Kloster Mar Musa in Syrien

Süddeutsche Zeitung vom 13.03.2008

MarMusa_SZ Reise 13.03.2008.pdf
PDF-Dokument [582.5 KB]

Ismailiya am Suezkanal in Ägypten mit Plakaten von Militärmachthaber Al-Sisi
Foto: Claudia Mende

Ägypten

Stimme des Volkes
Interview mit dem ägyptischen DJ Mohammed Safi
Kairo ist das Mekka der arabischen Underground- und Independant-
Musikszene. Hier lebt noch der Geist der Revolution von 2011. Doch
Regierung und Musikgewerkschaft versuchen, Bands einzuschüchtern
und kritische Liedtexte zu verhindern.
www.qantara.de, 29.12.2015

Mit der Lebenskraft der Sonne

 

Der Bio-Produzent Sekem in Ägypten weist trotz Krise den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung.

 

Publik-Forum Nr. 7/2015
 

Sekem_PuFo_2015.pdf
PDF-Dokument [7.7 MB]

Versiegte Privilegien
Ägypten und der "Grand Renaissance Damm"
Das Land am Nil musste dem Äthiopischen Staudamm-
Projekt zustimmen und damit die veränderten
Machtgewichte in der Region akzeptieren.
www.qantara.de, 27.4.2015

ckschritt für die Menschenrechte
Bilanz der Übergangsregierung in Ägypten
Die Übergangsregierung in Ägypten schließt die Muslimbrüder
vom politischen Prozess aus und schränkt die Bürgerrechte unter dem
Vorwand der Terrorbekämpfung systematisch ein.
www.qantara.de, 24.09.2013

Bio-Kleidung vom Nil
Naturetex, die Textilsparte des Bio-Pioniers Sekem in Ägypten, zeigt
wie Umwelt und Mitarbeiter von
sozialen und ökologischen Standards entlang der Lieferkette profitieren
CSR Magazin Nr. 1/2015
(PDF-Datei: 1.1 MB)

Aufbruch der Frauen
Die Revolution in Ägypten hat den Frauen bisher nicht mehr Rechte gebracht, aber der gesellschaftliche Wandel ist nicht aufzuhalten.
www.welt-sichten.org Nr. 2/2013

"Unsere Kultur ist zutiefst frauenfeindlich"
Interview mit der ägyptischen Schriftstellerin Salwa Bakr
Neue Zürcher Zeitung, 10.10.2012

Stimme der Ausgegrenzten
Porträt der ägyptischen Schriftstellerin Salwa Bakr
www.qantara.de, 19.09.2012
 

Fairer Handel und nachhaltiges Wirtschaften

Die Tücken des fairen Handels
Im Norden boomt Fair Trade - im Süden wächst die Kritik
Publik-Forum Titelgeschichte, Nr. 10/2017
Tücken_des_fairen_Handels.pdf
PDF-Dokument [6.5 MB]

"Fairer Handel hilft nicht den Ärmsten"
Verbraucher im Norden wollen mit dem Kauf fair gehandelter Waren Bauern
im globalen Süden unterstützen. Doch das hat seine Grenzen, sagt Ndongo Sylla, Ökonom aus dem Senegal.
www.welt-sichten.org, Mai 2017

Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte
Editorial auf csr.berlin.de, 4.10.2016

Eintauchen in eine alte Kultur
Nachhaltiger Tourismus in Jordanien
Wie Tourismus in der Region sozial, kulturell und ökologisch
nachhaltig funktionieren kann, zeigt das Beispiel der Feynan Öko-Lodge.

CSR Magazin Nr. 20/21 2016

 

Eintauchen in eine alte Kultur
CSR-MAGAZIN_20-21
CSR-MAGAZIN_20-21.pdf
PDF-Dokument [2.8 MB]

CSR in der Flüchtlingskrise
Unternehmen profitieren von einer multikulturellen
Belegschaft. Sie müssen noch mehr für Flüchtlinge tun.
www.csr.berlin, 10.12.2015

Weitere

Sklaverei im Sahel
"Den arabischen Rassismus überwinden"
In Mauretanien werden noch immer Kinder in die Leibeigenschaft hineingeboren – und kommen ihr Leben lang nicht davon los. Der Anti-Sklaverei-Aktivist Biram Dah Abeid erklärt, woher diese Tradition kommt und warum er inzwischen vom Senegal aus arbeiten muss.

www.welt-sichten.org, 11/2017

Populismus im Wüstensand
Saudi-Arabien verändert sich rasant. Das einst verschlossene Land öffnet sich. Der neue starke Mann, Mohammed Bin Salman, verfolgt eine Politik der Modernisierung und heizt gleichzeitig Konflikte in der Region gefährlich an.
Interview mit dem Saudi-Arabien-Experten Sebastian Sons.
Doppelpunkt, Ausgabe 48/2017
Interview_Sons_Saudi_Arabien_Doppelpunkt[...]
PDF-Dokument [746.9 KB]

"Ich besuche Orte, an die sonst niemand geht"
Interview mit der indischen Autorin Arundhati Roy über ihren neuen
Roman "Das Ministerium des äußersten Glücks".
www.derstandard.at, 01.10.2017

"Sweet Occupation": Den Hass verstehen lernen
Die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron versucht, in ihrem neuen Buch die Traumata von Israelis und Palästinensern gleichermaßen zu verstehen.
www.derstandard.at, 28.05.2017

Aufbruch unter dem Regenbogen
Das Verbot homosexueller Handlungen muss fallen, fordert die Organisation Shams in Tunesien und hat damit eine heftige Diskussion ausgelöst.
www.welt-sichten.org, 4/2016

Druckversion | Sitemap
© Copyright 2018 www.claudia-mende.de und www.tukani.de | Datenschutz