Aktuelle Termine:
11.10.2025, Willebadessen
Jordaniens Frauen und ihr langer Kampf um Rechte
Jordanien nach dem 7. Oktober: Ein heikler Balanceakt
18.11. Der arabische
Feminismus
Lesung und Gespräch
Moderation: Loay Mudhoon, Deutsche Welle
Köln, Forum Volkshochschule
19.11. "Frauenrechte im Maghreb"
Volkshochschule Bonn in Kooperation mit der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft
Literatur in Israel und Palästina
20. Jan., 27. Jan., 03. Feb 2026 VHS München
Medienecho
"Der Mehrwert dieses Buches besteht darin, dass es von einer Westlerin geschrieben wurde und sich an Westler richtet, damit sie ihre Augen, ihren Verstand und vielleicht auch ihr Herz öffnen. Damit sie auf eine neue Weise mit anderen Kulturen umgehen und nicht so, als ob die anderen nur dazu da wären, den Schritten des Westens zu folgen." (...) "Eine derartige Sichtweise auf andere, einschließlich arabische Frauen, ist im Grunde eine Art symbolische Gewalt gegen sie und ermutigt das arabische Patriarchat, seine Macht zu behalten."
"Die thematische Bandbreite ist beeindruckend: die Rolle der arabischen Frauen im antikolonialen Kampf, ihre Auseinandersetzung mit dem Staatsfeminismus, die Entstehung des islamischen Feminismus, der Kampf von LGBTQs, Jungfräulichkeit, Abtreibung,
Genitalverstümmelung, sexualisierte Gewalt gegen Frauen und vieles mehr." ... "Ein wichtiges Buch, gerade in dieser Zeit, in der ein Rückzug in ein Schwarz-Weiß-Denken wieder verstärkt die Diskurse
bestimmt."
Ceyda Nurtsch bei Qantara.de, 09.01.2025
"Bei der Lektüre des Buches beeindruckt auch die Fülle der Interviewpartnerinnen, die Mende in ihrer mehrjährigen Beschäftigung mit dem Thema aufgesucht und
befragt hat. So entsteht ein breites, vielfältiges Bild über die Situation der Frauen in der arabischen Welt. Verbunden sind diese Schilderungen mit klugen Analysen und wichtigen
Hintergrundinformationen."
Abdul-Ahmad Rashid im Deutschlandfunk am 06.
01.2025
Das Buch "bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben der Frauen in der arabischen Welt. (...) „Möchten Sie mehr über die beeindruckenden Leistungen des
arabischen Feminismus erfahren? Dann lesen Sie unbedingt dieses faszinierende Buch."
Linosiartstory, 6.12.2024
"In ihrem Buch 'Wir sind anders als ihr denkt - Der arabische Feminismus' bietet Claudia Mende überraschende Perspektiven, denn 'die Stereotypen, die hierzulande über arabische Frauen vorherrschen, sind grauenhaft.' (...) Der Kampf um Frauenrechte sei ein Kampf um Menschenrechte, 'leider nehmen die Medien hierzulande davon viel zu wenig Notiz.'"
"Mende bietet eine wahre Fülle an Begegnungen mit engagierten Feministinnen, in Jordanien, Tunesien, Saudi-Arabien, Jemen, Marokko, Abu Dhabi. Viele von ihnen hat Claudia Mende selbst getroffen, denn sie berichtet als freie Autorin seit vielen Jahren aus der Region."
Rezension von Ursula Rüssmann in der Frankfurter Rundschau vom 15.10.2024
"'Wir sind anders, als ihr denkt' hat mich tief beeindruckt. Claudia Mende schafft es, komplexe Themen zugänglich und verständlich zu machen, ohne dabei die Tiefgründigkeit zu verlieren. Wer mehr über die Herausforderungen und Erfolge arabischer Frauen erfahren möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen."
Das Buch »Wir sind anders als ihr denkt« beleuchtet die Geschichte des arabischen Feminismus und den Kampf vieler Muslimas für Selbstbestimmung. Dabei hinterfragt die Autorin Claudia Mende westliche Stereotype über arabische Frauen und zeigt, dass sie seit über 100 Jahren für ihre Rechte, gegen Gewalt und männliche Dominanz auftreten.
Auszug aus dem Kapitel über islamischen Feminismus bei Perspective Daily
Zum Kurzvideo über das Buch: www.youtube.com/watch?v=DVQ_Is5Igf0